top of page

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Alle Antworten auf Ihre Fragen

KANN ICH AUCH OHNE REZEPT BEHANDELT WERDEN?

Ja, es können auch Leistungen auf Selbstzahlerbasis erbracht werden. Die Weiterbildung zum sektoralen Heilpraktiker ermöglicht es uns, Sie auch ohne Überweisung vom Arzt zu behandeln.

MUSS ICH EIN EIGENES HANDTUCH ZUR BEHANDLUNG MITBRINGEN?

Gerne können Sie ihr eigenes Handtuch mitbringen. Bei Bedarf stellen wir ihnen auch ein Handtuch zur Verfügung.

WIEVIEL ZEIT MUSS ICH EINPLANEN?

Das hängt ganz von der Art der Therapie ab. Eine Therapieeinheit kann zwischen 15 und 60 Minuten variieren. Lange Wartezeiten entstehen bei uns in der Regel nicht.

WAS IST, WENN ICH EINEN TERMIN VERPASSE?

Wir bitten Sie, Ihren Termin mind. 24h vorher abzusagen oder zu verlegen. Sollten Sie Ihren Termin, ohne abzusagen versäumen, dann behalten wir uns das Recht vor, eine Ausfallgebühr in Höhe der Therapie zu erheben.

(gemäß den § 611 ff BGB, § 615 S.1 BGB, § 615 S.2 BGB)

Terminabsage bitte nur telefonisch oder vor Ort in der Praxis.

Außerhalb unserer Öffnungszeiten können Sie auch eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen.

E-Mail, WhatsApp, Facebook, Instagram, etc. gelten nicht als offizielle Terminabsage.

KANN ICH ENTSCHEIDEN VON WEM ICH BEHANDELT WERDEN MÖCHTE?

Als Patient können sie grundsätzlich frei entscheiden, von welchem Therapeuten sie behandelt werden möchten. Der persönliche Bezug kann eine wichtige Rolle im Behandlungsverlauf spielen. Aber auch ein Wechsel zwischen den Therapeuten kann positive Impulse zur Heilung beitragen. Nicht jeder Therapeut ist gleich, jeder hat eine andere Fortbildung und Therapieansätze. Durch die Dokumentation der Therapieeinheiten, kann jeder Therapeut einsehen, was der vorherige Kollege absolviert hat. Somit entfällt das erneute erklären der Krankheitssituation.

bottom of page